Selbstliebe & Ego

Unterdrückte Gefühle: Auswirkungen und Liebe

„Wenn du etwas verdrängst, kommt es sicher – in welcher Form auch immer – an die Oberfläche.“

Jeder von uns hat schon eine Zahlungserinnerung gesehen oder erlebt.

So ist es auch mit unterdrückten Gefühlen:
Irgendwann kommt der Tag der Abrechnung.

Es bringt also nichts, Gefühle zu unterdrücken, zu verbergen.. Egal, ob es sich um positive oder negative Gefühle handelt.

„Gefühle in Kombination mit Gedankenkraft, mit Bewusstsein haben Macht über uns, denn sie erschaffen und formen unsere Realität.“

So haben Gefühle eine enorme Kraft und formen unsere …Realität!
Wenn wir Gefühle jeglicher Form unterdrücken, entsteht Angst.

Angst,
sich zu stellen,
sich zu öffnen,
sich zu zeigen.

Angst ist die letzte Form aller negativen Eigenschaften
und schliesslich das Gegenteil von Liebe…

„Ich „muss“ mich also früheren Konflikten stellen,
wenn ich reine Selbstliebe erfahren möchte?“

Selbstliebe erfordert Akzeptanz, auch von unseren Schattenseiten, die jeder von uns mit sich trägt.
„Wenn ich mich selbst für etwas, das ich tue, erlebt habe oder getan habe, nicht akzeptieren kann und damit nicht abschliessen kann, dann spiegelt das >wiederum< Angst sich den eigenen, inneren Konflikten zu stellen.“

➡️ Nicht jeder von uns allen ist mit seinen ehemaligen Partnern im „Guten“ auseinandergegangen…
➡️ Nicht jeder von uns allen hat eine Kindheit aus „reiner Liebe“ erlebt.
➡️ Nicht jeder von uns allen hat mit Menschen, die wichtig für unsere gesamte Entwicklung sind, im Reinen gehandelt, alle Konflikte sofort beseitigt.

All das ist ganz normal und einfach menschlich.

Oft kommen solche Erinnerungen erst lange Zeit später wieder hoch. Man denkt, man hat es verarbeitet, weil „Zeit“ vergangen ist…
Doch Zeit ist auch nur eine gewisse Art unserer Realitat, die wir schliesslich mit unseren eigenen Gedanken und Gefühlen formen! Wie wir sie formen, liegt ganz bei uns! Doch muss uns klar sein, dass wir eine viel größere Verantwortung darüber haben, als wir dachten…

➡️ Triffst du andauernd Menschen, die dich erinnern an vergangene Beziehungen, vergangene Ereignisse, die Narben hinterlassen haben?
➡️ Gibt es Momente aus deinem Leben, von denen du nicht gerne sprichst, weil sie sehr schmerzhaft sind?
➡️ Bist du „allergisch“ auf manche Reaktionen anderer Menschen ohne dich hineinzufühlen?
➡️ Erlebst du wiederkehrende, sehr intensive Träume?
➡️ Wiederholen sich Muster in deinem Verhalten, deinem Körper, deinem Geist immer wieder?

Erst einmal beobachten und nicht gleich überstürzen!
Wenn diese Gedanken längere Zeit beschäftigen, sollte man diese hinterfragen und genau beobachten, ob Gefühle ausgelöst werden.

Wut, Angst, Trauer, Schuldgefühle, Hass, Neid, Schmerz,

all das und vieles mehr…

… an die Oberfläche…

… klären…

so steht reiner Liebe zu sich selbst und auch zu unserem gesamten Umfeld nichts mehr im Wege… <3

Es ist NIE zu spät, wichtige Dinge auszusprechen!

In Liebe,
einen schönen Abend … <3

 

Für dich vielleicht ebenfalls interessant...

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert